Diese Entscheidung der Exzellenzkommission, bestehend aus internationalen Forschenden und den Wissenschaftsministerinnen und -ministern des Bundes und der Länder, wurde heute am späten Nachmittag in Bonn bekannt gegeben. Der Förderbeginn ist Anfang 2026. Mit dem herausragenden Ergebnis festigt die Universität Bonn ihre Rolle als führende Forschungsuniversität im Wettbewerb: Bereits 2018 war sie als einzige Universität in Deutschland mit sechs Exzellenzclustern erfolgreich und erhielt 2019 den Status einer Exzellenzuniversität. Seitdem zählt sie kontinuierlich zu den forschungsstärksten Universitäten Europas und der Welt.
Mit ECONtribute: Märkte & Public Policy und dem Hausdorff Center for Mathematics (HCM) werden zwei Exzellenzcluster an denen der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Bonn beteiligt ist, für weitere sieben Jahre gefördert.
ECONtribute: Märkte & Public Policy
Der Exzellenzcluster ECONtribute hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Analyse von Märkten und Public Policy vor dem Hintergrund grundlegender gesellschaftlicher und technologischer Herausforderungen voranzutreiben. Dazu vereint ECONtribute herausragende Forscher:innen der Volkswirtschaftslehre und benachbarter Disziplinen der Universitäten Bonn und Köln sowie des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern. Im Mittelpunkt der Forschung steht der Mensch mit seinen Überzeugungen, Erwartungen und seinem Gerechtigkeitsempfinden – entscheidende Faktoren, um Märkte besser zu verstehen und fundierte Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Märkten und Politikmaßnahmen abzuleiten. Mit der fortgesetzten Förderung können die rund 150 Wissenschaftler:innen des Exzellenzclusters ihre Arbeit in den kommenden Jahren weiterführen. „Diese Entscheidung ist ein wichtiger Schritt, um unsere erfolgreiche Zusammenarbeit weiterzuführen sowie den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zu fördern“, erklärt Prof. Dr. Thomas Dohmen, Sprecher des Exzellenzclusters in Bonn.
Sprecher:
Prof. Dr. Thomas Dohmen, Professur für Angewandte Mikroökonomie, Universität Bonn
Prof. Dr. Matthias Heinz, Professur für Strategie, Universität zu Köln
Prof. Dr. Pia Pinger, Professur für Design und Behavior, Universität zu Köln
Beteiligte Universitäten:
Universität Bonn, Universität zu Köln
Beteiligte Institutionen:
Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn
Website: https://econtribute.de/
Hausdorff Center for Mathematics (HCM)
Das Hausdorff Center for Mathematics (HCM) wurde im Jahr 2006 als deutschlandweit erstes Exzellenzcluster in der Mathematik gegründet. Es hat sich zu einem international bedeutenden Zentrum für mathematische Forschung und Lehre sowie wissenschaftlichen Austausch entwickelt. Jedes Jahr bringt das HCM viele international angesehene Preisträgerinnen und Preisträger hervor. Das Forschungsspektrum reicht von reiner und angewandter Mathematik über Fragestellungen der Ökonomie bis hin zu interdisziplinären Arbeiten mit Fachbereichen wie etwa Materialforschung und Lebenswissenschaften.
Sprecher:
Prof. Dr. Valentin Blomer, Mathematisches Institut, Universität Bonn
Beteiligte Institutionen:
Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn