Nachrichten zum Studium
Lehre im Sommersemester 2022
Stand 01.04.2022
Ab dem 4.04. besteht für das Betreten der Räumlichkeiten keine 3G-Pflicht mehr. Ab dem 3. April werden die Einlasskontrollen daher eingestellt. Für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen ist der 3G-Status keine Voraussetzung mehr.
Viele Untersuchungen belegen, dass das Infektionsrisiko erheblich durch das Tragen von FFP2- oder medizinischen Masken begrenzt wird. Dies gilt insbe-sondere für die in Innenräumen stattfindende Lehre. Die weitgehende Begrenzung des Infektionsrisikos ist im Interesse aller und eine notwendige Voraussetzung für die Lehre in Präsenz. Auch wenn die aktuellen rechtlichen Grundlagen für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen keine Verpflichtung ermöglichen, wird das Tragen von FFP2- oder medizinischen Masken bei der Teilnahme an Lehrveranstaltungen dringend empfohlen und sollte zum eigenen wie zum Schutze aller Teilnehmenden selbstverständlich sein. Lediglich Dozent*innen bzw. und Studierende mit einem ausführlichen mündlichen Beitrag können beim Sprechen ihre Maske abnehmen.
Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenz statt. Wenn notwendig (z.B. wegen Quarantäne der Dozenten), können kurzfristig Lehrveranstaltungen über zoom angeboten oder aufgezeichnet werden. Die Dozenten teilen dies über die Mailfunktion in eCampus mit. Tablet, Laptop oder Handy mit Kopfhöhrer sind hilfreich, um ggf. im Hörsaal einer Zoom-Sitzung folgen zu können. Über die eCampus-Kurse (Lernplattform) werden Lernmaterialien bereitgestellt, mit denen man sich auf die Prüfungen vorbereiten kann.
Stand 28.01.2022
Für das Sommersemester 2022 sind alle Lehrveranstaltungen in Präsenz geplant. Die Durchführung ist jedoch abhängig von der im April geltenden tatsächlichen Epidemielage und den rechtlichen Regelungen seitens der Landesregierung, der Stadt Bonn und den Beschlüssen der Universitätsleitung.
Die entsprechenden Hygiene- und Zutrittsregelen zum Juridicum werden vor Semesterbeginn bekannt gegeben.
Ob Tipps zu einer ausgewogenen Ernährung, das gemeinsame Kochen von gesunden Rezepten, das richtige Zeitmanagement vor Klausuren oder wie entspanne ich im Studienalltag – all diese Themen sind Inhalt der Seminare bei Healthy Campus.
Die neue Workshopreihe „Reboard your study life“ der zentralen Studienberatung soll Hilfe für die Herausforderungen der letzten beiden Pandemiejahre bieten: Das Angebot soll Ihnen einen guten (Wieder-)Einstieg in Ihr Präsenzstudium ermöglichen und Sie dabei unterstützen, Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten nachhaltig zu entwickeln und Ihre Ressourcen zu stärken.