Erfahrungsberichte
"Ich war überrascht, wie persönlich die Vorlesungen gehalten wurden [...] und viele Professoren riefen bald mit Namen auf."
Bentje, Siena WiSe 2020/21
„Der Sitz der Fakultät sagt schon alles über die Studienerfahrung aus, die einen in Siena erwartet: Rund um zwei Kreuzgänge der Kirche San Francesco liegen die kleinen Hörsäle der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und lassen auf die persönliche, interaktive Lehre umgeben von Kultur und Geschichte schließen.
Jede der 17 Stadtgemeinden (Contrade) pflegt ganz eigene Traditionen und ein ausgeprägtes Bewusstsein für die eigene Besonderheit, natürlich nicht ohne ein bisschen augenzwinkernder toskanischer Ironie. All die Legenden und Fehden spielen sich auf einem Stadtgebiet ab, das man in 20 Minuten zu Fuß durchqueren kann, - eine einmalige Konzentration guterhaltener Stadtgeschichte, die dazu einlädt, nach den Vorlesungen seine Italienischkenntnisse im Gespräch mit Einwohnern auszubauen!“
Der gesamte Bericht von Bentje findet man im Mobility Portal des International Office: https://www.uni-bonn.de/studium/studium-und-praktikum-im-ausland/studium-im-ausland/austauschprogramme
Julius, Prag WiSE 2019/20
"Prag ist eine großartige Stadt und perfekt für ein Erasmus Semester. Die Charles University ist eine internationale Universität, sodass man schnell Anschluss findet und interessante Menschen aus vielen Ländern kennenlernt. Im Bereich Economics hatte ich eine große Auswahl an englischsprachigen Kursen, da es einen Studiengang gab, der komplett auf Englisch angeboten wurde. Das Niveau war von Kurs zu Kurs sehr verschieden. Ein wesentlicher Unterschied zu den Kursen der Uni Bonn war allerdings, dass auch bereits während des Semesters Punkte für die Gesamtnote gesammelt werden mussten. Besonders positiv ist, dass Dozenten häufig aus wichtigen wirtschaftlichen Institutionen kommen, wie z.B. aus der Tschechischen Nationalbank.
Die Stadt selbst hat unfassbar viel an Freizeitaktivitäten und Nachtleben zu bieten und man kann sehr günstig die Region und Nachbarländer erkunden, sodass man sich in seiner Freizeit auch wirklich etwas leisten kann. Prag ist eine Stadt mit sehr vielen Sehenswürdigkeiten und schönen Plätzen, sowie Cafés und Restaurants, sodass ich am liebsten noch ein weiteres Semester dageblieben wäre, um die ganzen Dinge zu entdecken, für die in dem halben Jahr keine Zeit war. Wenn ich noch einmal die Wahl hätte, würde ich definitiv wieder Prag wählen."
Der gesamte Bericht von Julius inklusive Organisationstipps findet man im Mobility Portal des International Office: https://www.uni-bonn.de/studium/studium-und-praktikum-im-ausland/studium-im-ausland/austauschprogramme
"Es war eine unfassbar wertvolle Zeit und Prag ist ein perfekter Ort für ein Auslandssemester."

"Ich habe durch das Auslandssemester neue fachliche Kenntnisse und viele internationale Erfahrungen erworben."
Marcel, Toulouse WiSe 2020
"Man lernt Studenten aus aller Welt kennen und studiert in einer schönen Stadt, in der es bis Ende Oktober normalerweise auch noch angenehm warm ist.
Da das Semester vor Weihnachten schon vorbei ist (man hat zudem nur 10 Vorlesungswochen), kann das Semester bei einer entsprechenden Kurswahl sehr intensiv werden. Nichtsdestotrotz bleibt vor allem am Anfang des Semesters und auch in der vorlesungsfreien Woche Anfang November Zeit, um Ausflüge in Städte wie Bordeaux, Montpellier oder gegebenenfalls auch Barcelona zu unternehmen.
Insgesamt ist ein solches Auslandssemester von nur vier Monaten mit viel Aufwand verbunden. Allerdings lohnt es sich, denn man sammelt durch den Aufenthalt einzigartige Erfahrungen. Die TSE ist ein sehr angesehener Fachfachbereich für Economics, nicht nur aufgrund des Nobelpreisträgers Jean Tirole. Auch wenn man bei einer entsprechenden Kurswahl relativ beschäftigt sein kann, hat man mit den ersten vier Semestern aus Bonn eine gute Grundlage und kann trotzdem sehr gut von den Möglichkeiten, die das Studieren in Toulouse bietet, profitieren. Daher kann ich ein Auslandssemester in Toulouse sehr empfehlen."
Der gesamte Bericht von Marcel und Aufenthaltstipps gibt es im Mobility Portal des International Office: https://www.uni-bonn.de/studium/studium-und-praktikum-im-ausland/studium-im-ausland/austauschprogramme
Steffen, Padua WiSe 2019/20
"Padua ist eine Studentenstadt, dementsprechend hat man Unmengen Möglichkeiten neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam die Stadt zu erkunden. Der Großteil des Studentenlebens spielt sich dort auf den Piazzas ab, auf denen man die Abende verbringt und das „Nationalgetränk“ Paduas, den Aperol Spritz, trinkt. Da Padua nur
einen Katzensprung von Venedig entfernt ist, ist es auf jeden Fall ein Muss diese wunderschöne Stadt zu besuchen (siehe Bild).
Man hat eine große Auswahl an Kursen, da man sie sich aus verschiedenen Fakultäten zusammenstellen kann. Grundsätzlich muss man sagen, dass sich das Studieren dort insofern unterscheidet, dass, im Gegensatz zu dem theoretischen Ansatz an der Uni Bonn, durch das Semester hinweg verstärkt auf praktische Methoden wie Gruppenprojekte, Präsentationen und Essays gesetzt wird.
Das Semester an der Universität Padua war aus akademischer Sicht auf jeden Fall abwechslungsreich und bot viele Möglichkeiten sich mit Studierenden auszutauschen."
Der gesamte Bericht von Steffen inklusive Organisationstipps hier: https://www.uni-bonn.de/studium/studium-und-praktikum-im-ausland/studium-im-ausland/austauschprogramme
"Padua ist eine typisch italienische Stadt mit viel Charme und bietet dir ein entspanntes Auslandssemester."

Die Erfahrungsberichte und Meinungsäußerungen sind ausschließlich die persönlichen Meinungen des jeweiligen Verfassers.