Nachrichten & aktuelle Veranstaltungen
Lehre im Wintersemester 2020/21
Stand 08.01.2021 Aufgrund § 6 Abs. 1 der Coronaschutzverordnung vom 07.01.2021 wurde die Schließung des Juridicums bis zum 31.01.2021 verlängert. Präsenzveranstaltungen sind bis dahin weiter nicht möglich. Über die Prüfungen des Wintersemesters informieren Sie sich bitte auf den Webseiten des Prüfungsamtes. Stand 17.12.2020 Aufgrund der Coronaschutzverordnung vom 16.12.2020 i. V. m. der Allgemeinverfügung vom 16.12.2020 ist das Juridicum vom 17.12.2020 zunächst bis zum 10.1.2021 für den Publikumsverkehr erneut geschlossen. Die Arbeitsplätze im Staatswissenschaftlichen Seminar (SWS) dürfen nicht mehr genutzt werden. Aktuelle Informationen zur Ausleihe von Literatur entnehmen Sie der Webseite des SWS. Stand 01.12.2020 Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales vom 30. November 2020 Stand 30.11.2020 Als Reaktion auf die weiter anhaltend hohen Infektionszahlen mit dem Coronavirus hat die Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regungschefs der Länder am 25.11 2020 u.a. die erneute Umstelllung von Präsenzlehre auf digitale Lehre an den Hochschulen beschlossen. In Kürze ist mit einer entsprechenden Verordnung der Länder zu rechnen. Ab 1. Dezember 2020 werden daher wieder alle Lehrveranstaltungen (Vorlesungen und Tutorien) ausschließlich in digitaler Form stattfinden. Stand: 02.11.2020 Ab heute gilt die neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Präsenzlehre bleibt im Rahmen des geschützen Betriebes erlaubt. Welche Lehrveranstaltungen in Präsenz stattfinden, wird auf BASIS und/oder den eCampusordnern zu den Lehrveranstaltungen veröffentlicht. Wichtigste Regeln: Abstand halten, Maskenpflicht (im gesamten Gebäude, im Hörsaal, am Platz), regelmäßiges Händewaschen, Corona WarnApp aktivieren, kein Aufenthalt im Juridum außerhalb der Lehrveranstaltungen und der Bibliothek. Stand: 23. Oktober 2020 Das Wintersemester startet am 26.10.2020 im geschützten Universitätsbetrieb (Erstsmester ab 2.11.2020). Aktuelle Informationen siehe Informationen des Rektorats. Stand 05. Oktober 2020 Wie sich herausgestellt hat, können wir unsere Hörsäle nur in sehr begrenztem Maße nutzen. Gleichzeitig steht der Schutz der Student*innen und der Dozent*innen an oberster Stelle. Die Vorlesungen werden daher vorwiegend online angeboten werden, entweder als Live-Veranstaltung, die aufgezeichnet wird, oder als vorab aufgezeichnete Vorlesungen. Grundsätzlich werden alle Studiengänge ohne Präsenz vor Ort studierbar sein. Die Dozent*innen bieten unterschiedliche Formate für den kommunikativen Austausch an. Welches Format für die einzelnen Kurse angeboten wird, können Sie in den eCampus-Kursen zu den Lehrveranstaltungen erfahren. Im Bachelorprogramm (Volkswirtschaftslehre/Wirtschaftswissenschaften) wird - sofern es die weitere Entwicklung der Infektionszahlen mit COVID-19 zulässt - ein Teil der Tutorien zu den Vorlesungen in Präsenz angeboten. Es wird jedoch immer auch ein online-Angebot an Tutorien geben. Für die Präsenzveranstaltungen wird es aufgrund der begrenzt erlaubten Teilnehmerzahlen für jeden Termin eine Anmeldung geben müssen. Die Organisation der Anmeldungen wird über die eCampuskurse bekannt gegeben. Es werden für jede Präsenzveranstaltung Teilnehmer-Kontaktdaten (Name, Matrikelnummer, Uni-Bonn-Emailadressse) für die einfache Rückverfolgung erhoben. Im Masterprogramm wird es keine Präsenzveranstaltungen geben. Grundsätzlich besteht im Juridicum auf den Fluren und auf dem Weg zum Sitzplatz im Hörsaal eine Maskenpflicht. Vor Eintritt in den Hörsaal sind die Hände zu desinfizieren. In Hörsälen mit technischer Lüftung (100% Frischluftzufuhr) kann die Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) abgenommen werden. In Räumen mit Fensterlüftung muss die MNB auch im Unterricht getragen werden. In allen Hörsälen gibt es nummerierte Sitzplätze. Es sind Sitzpläne einzuhalten, die einen Mindestabstand von 1,5 Metern garantieren. Sie brauchen folgendes, um an unseren Online-Veranstaltungen teilzunehmen: Hardware: Handy, Tablet oder PC (bei Nutzung eines PC´s mit Headset und Webcam, für interaktive Lehrveranstaltungen) Software/Anwendungen: Zoom, eCampus, Sciebo und BASIS plus eine stabilie Internetverbindung. Achtung Zoom mit Videobeitritt benötigt ein großes Datenvolumen. Am besten funktioniert ein PC oder Labtop mit LAN-Verbindung. Bei WLAN kommt es schneller zu Bild- und Audiostörungen, da für WLAN-Verbindungen die großen Datenmengen in viele kleine Datenpakete zerlegt werden müssen. Alle eingeschriebenen Student*innen erhalten die Möglichkeit, eine Campuslizenz von Zoom zu nutzen. Die Registrierung dafür erfolgt über das Zoom-Portal der Universität Bonn.. Stand: 20. August 2020 Noch immer stehen nicht alle Rahmenbedingungen für die Lehre im Wintersemester 20/21 fest. Aktuell werden alle Hörsäle und Seminarräume der Universität Bonn vom Arbeitsschutz begutachtet, ob sie für die Lehre unter Corona-Bedingungen geeignet sind. Erst wenn klar ist, welche Räume verfügbar sind und wie viele Personen in jedem Hörsaal gleichzeitig sein dürfen, können weitere Konzepte erstellt werden. Nach den aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie sollen auch die Universitäten schrittweise aus dem Lockdown in den regulären Lehrbetrieb übergehen. Im Wintersemester 2020/21 sollen daher so viel Präsenzveranstaltungen wie möglich abgehalten werden. Insbesondere Lehrveranstaltungen unter 100 Teilnehmer sollen wieder im Hörsaal stattfinden. Größere Lehrveranstaltungen können weiter online oder in Gruppen unter 100 Teilnehmer aufgeteilt und abwechsend vor Ort unterrichtet werden. Ergänzend soll digitales Lernmaterial zur Verfügung gestellt werden (Hybrid-Semester). Der Fachbereich plant, dass in den einzelnen Lehrveranstaltungen so viel digitales Material zur Verfügung gestellt wird, dass eine erfolgreiche Prüfungsteilnahme möglich ist. Noch nicht geklärt, ist der Ablauf der Bachelor- und Masterseminare (Wissenschaftilches Arbeiten und Research Modules). Stand: 27. Mai 2020: Die Lehre am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften wird auch im Wintersemester 2020/21 online (ohne Präsenzveranstaltungen) stattfinden. Das Rektorat hat heute folgende Semesterzeiten bekannt gegeben: Vorlesungsbeginn: 26.Oktober 2020 (Achtung geändert) Vorlesungsende: 12. Februar 2021oder
oder
+
+
+
+ BASIS
Botschaft von Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch
Stand 1. Juli 2020:
Beginn der Lehrveranstaltungen für Erstsemester: 02. November 2020
Semesterdaten /Beginn der Vorlesungszeit
Semesterdaten Wintersemester 2020/21 Beginn der Vorlesungszeit Bachelor 1. Fachsemester/Studienanfänger*innen Ende der Vorlesungszeit Mathematik-Vorkurs 12.10. - 23.10.2020 Beginn der Vorlesungszeit Bachelor (höhere Fachsemester)/Master 26.10.2020 02.11.2020 Dies Academicus (Sonderveranstaltungen) 02.12.2020 Weihnachtsferien (vorlesungsfrei) 24.12.2020 - 06.01.2021 12.10.2020 Beginn der Prüfungen siehe Webseite Prüfungamt
Neue Öffnungszeiten SWS ab 02.11.2020
Montag bis Freitag 10:30 – 14:30 Uhr und 15:00 – 19:00 Uhr.
(c)Econ Uni Bonn/FrommanAb dem 02.11.2020 öffnet das Staatswissenschaftliche Seminar für die Studierenden der Volkswirtschaftslehre (B.Sc. VWL, M.Sc. Economics, B.LL. Law & Economics, Teilstudiengänge Wirtschaftswissenschaften).
Weiterhin besteht die Möglichkeit der Ausleihe.