Preise & Auszeichnungen
Amelie Schiprowski erhält den Deutschen Wirtschaftspreis von der Joachim Herz Stiftung
Für ihren Beitrag zur Arbeitsmarktforschung wurde Amelie Schiprowski am 3. Dezember mit dem Deutschen Wirtschaftspreis der Joachim Herz-Stiftung ausgezeichnet.
"Die Auktionsforschung revolutioniert“
Für ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Auktionstheorie und der Erfindung von neuen Auktionsformaten erhalten die beiden US-amerikanischen Ökonomen Prof. Dr. Paul R. Milgrom und Prof. Dr. Robert B. Wilson von der Stanford University in diesem Jahr den Wirtschaftsnobelpreis. Beide Preisträger sind geschätzte Kollegen unter Wirtschaftswissenschaftlern des Fachbereichs und Mathematikern der Universität Bonn.
Shanghai-Ranking 2020: Bonner Wirtschaftswissenschaften in Deutschland erneut auf Platz 1
BGSE alumni receive 7-digit amount investment for their start-up CASE
Students invest a lot of time and money to obtain a university degree. Yet, the complexity of higher education, with more than 480 institutions in Germany alone, makes it difficult to measure a student's achievement. Grading standards vary widely across institutions and faculties. And while some institutions demand a stellar CV from their students, others admit anyone who will pay for the course.
Universität Bonn ist erfolgreichste Hochschule im Exzellenzwettbewerb
Mit Stolz und Freude ist an der Universität Bonn die am Freitag, den 19.07.2019, verbreitete Entscheidung der Exzellenzkommission aufgenommen worden, ihr den Status einer Exzellenzuniversität zu verleihen. Sie ist eine von nur elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und von zwei in Nordrhein-Westfalen.
Professor Armin Falk erhält den Felix Büchel Award 2018
Im Rahmen der 13. International SOEP User Conference in Berlin wurde Prof. Armin Falk mit dem Felix Büchel Award ausgezeichnet. Der Wissenschaftspreis wird alle zwei Jahre von der Vereinigung der Freunde vom Deutschen Institut für Wirtschaft (DIW) in Berlin verliehen
Hochrangige Preise und Ehrungen für Bonner Wirtschaftswissenschaftler
Gleich mehrere Ehrungen erhielten Bonner Wirtschaftswissenschaftler im Rahmen der derzeit in Freiburg stattfindenden Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik (VfS): Prof. Dr. Isabel Schnabel nahm heute als erste Frau überhaupt den Gustav-Stolper-Preis entgegen.Prof. Dr. Moritz Schularick erhielt den Hermann-Heinrich-Gossen-Preis 2018. Der Nachwuchsforscher Christopher Roth vom Institute on Behaviour & Inequality erhielt den Reinhard Selten-Preis. Prof. Dr. Benny Moldevanu vom Institut für Mikroökonomik der Universität Bonn hielt im Rahmen der Tagung die Thünen-Vorlesung 2018.
Vordenker-Preis für die „Wirtschaftsweisen“
Isabel Schnabel von der Universität Bonn unter den Geehrten.
Professorin Schnabel erhält Preis des Monetären Workshops
Am 4. Mai wurde Isabel Schnabel in Frankfurt mit dem Preis des Monetären Workshops ausgezeichnet. Sie erhielt die Ehrung für ihre Beiträge „zur Finanzmarkttheorie und Bankenregulierung sowie für ihre Untersuchungen systemischer Finanzkrisen
Preisverleihung: Ehrung für Professorin Dr. Isabel Schnabel

Der Wirtschaftspolitische Club Deutschland e.V. (WPCD) hat den Preis „Impulsrede zur Sozialen Marktwirtschaft“ an Prof. Dr. Isabel Schnabel verliehen, die auch Wirtschaftsweise ist. Geehrt wurde sie für ihren Beitrag „Können wir Märkten noch vertrauen?“.
Handelsblatt - Ranking 2017: Starke Forschungsleistung des Fachbereichs
Das Handelsblatt-Ranking der forschungsstärksten Ökonomen im deutschsprachigen Raum bestätigt erneut die exzellente Forschungsleistung der WissenschaftlerInnen des Fachbereichs.