Events
Sie wollen im Sommersemester 2025 oder im Wintersemester 2025/26 Ihre Bachelorarbeit schreiben? Das Studienmanagement informiert Sie darüber, wie Sie am besten vorgehen, und was Sie beachten sollten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit in der Veranstaltung Ihre Fragen zu stellen.
The annual Manchot Lecture, featuring Dirk Bergemann, takes place on May 06, 2025, starting at 16:00 at the Universitätsclub Bonn. This event, open to the public, welcomes all individuals interested in contemporary economics research. Sign up now for the lecture and the following get-together on May 06! Bergemann's research is in the area of game theory, contract theory, venture capital, and market design. His most recent work is in the area of auction and information design. His research is supported by grants from the National Science Foundation, the Sloan Foundation, the Knight Foundation, the Omidyar Network and Google.
Wie geht es nach dem Studium weiter? Welche Karrieremöglichkeiten gibt es? Wo kann ich arbeiten? – Diese und weitere relevante Fragen zum Thema Arbeitsmarkt für Volkswirt*innen und Wirtschaftswissenschaftler*innen werden im Rahmen dieser Informationsveranstaltung beantwortet.
Sie überlegen während Ihres Studiums im Rahmen des Wahlpflichtbereichs ein Praktikum zu absolvieren? Wann der beste Zeitpunkt dafür ist und welche Formalia zur Anerkennung des Praktikums erbracht werden müssen, erfahren Sie in der Informationsveranstaltung zum Praktikum im Wahlpflichtbereich!
Am 21.05.2025 findet von 10-15 Uhr der Fakultätskarrieretag statt. Im Messezelt auf dem Parkplatz hinter dem Juridicum freuen sich viele interessante Arbeitgeber über Ihren Besuch und stehen Ihnen für Karrierefragen zur Verfügung. Finden Sie Praktika, Studi-Jobs, Traineestellen oder Festanstellungen. Kommen Sie spontan vorbei und informieren Sie sich unverbindlich und kostenlos über die austellenden Arbeitgeber oder vereinbaren Sie vorab Gesprächstermine im Karriereportal.
Am Dienstag, den 08.07.2025 findet die Informationsveranstaltung zur Wahl der freien Wahlpflichtmodule um 18:30-19:15 Uhr online via Zoom statt. Besonders interessant ist diese Veranstaltung für alle, die im Sommersemester ein freies Wahlpflichtfach belegen! Alle anderen Studierenden, die Fragen zu freien Wahlpflichtfächern haben, sind natürlich auch herzlich eingeladen! Der Wahlpflichtbereich hat einen Umfang von 15 Leistungspunkten und bietet die Möglichkeit in einen anderen Fachbereich herein zu schnuppern. Das Angebot erstreckt sich über Archäologie, Kunstgeschichte, Meteorologie, Informatik, Psychologie, Fremdsprachen, Politik und Gesellschaft bis hin zu Mathematik und Rechtswissenschaften und Vielem mehr!
The European Economic Theory Conference (EETC) brings together researchers in economic theory across Europe and beyond. The EETC welcomes submissions in all areas of economic theory. The conference will be single file (no parallel sessions) with 30-minute presentations and will take place on September 19-20, 2025, in Bonn. In order to submit, please send your paper to EuropeanEconTheoryConference@gmail.com. • Deadline for Paper Submission: 31.03.2025 • Notification of Acceptance: 30.04.2025