The German economy has coped with the end of Russian gas supplies and would have also been able to withstand an import stop from April 2022. This is the result of an analysis of a team around Prof. Dr. Moritz Schularick, member of the Department of Economics and designated President of the Kiel Institute for the World Economy, joint with Prof. Dr. Benjamin Moll (London School of Economics), and Dr. Georg Zachmann (Bruegel). The study has been published as “ECONtribute Policy Brief”.
Im diesjährigen CHE-Ranking des Centrum für Hochschulentwicklung schneidet die VWL sehr gut ab. Sowohl im Bereich der faktenbasierten Rankingergebnisse, als auch bei den Ergebnissen der Studierendenbefragung konnte der Fachbereich viele positive Bewertungen erhalten.
Nachhaltigkeit und Wirtschaftswissenschaften – passt das zusammen? Sehr gut sogar! Konsumenten und Produzenten verbrauchen Energie, verursachen Verschmutzung. Preise auf Märkte bilden die gesellschaftlichen Kosten eine Produktes nur unzureichend ab. Andererseits können Märkte, beispielsweise für Emissionszertifikate, helfen, Verschmutzung zu vermeiden, oder die Kosten des Klimaschutzes zu reduzieren. Weitere Eingriffe können ebenfalls nachhaltigere Entscheidungsmuster fördern ohne ökonomischen Wohlstand substantiell zu gefährden.
The recruitment period is 09.10.2023 to 26.01.2024 during this time each tutor holds two tutorials á 90 minutes per week.
In 2023, the job market candidates of the Bonn Graduate School of Economics received various offers...
Designing e-cars, preventing natural disasters or conserving biodiversity: The fight against climate change is subject to numerous fields of research. What contribution economics can provide in this context is revealed in the new climate season of the ECONtribute Wirtschaftspodcast – available now on all common podcast portals.