Organisation im Studium

Organisation im Studium

Hier finden Sie alle Informationen wie Sie Ihr Studium organisieren:

IT-Angebote

Das Hochschulrechenzentrum bietet viele Services an, die Studierende der Universität Bonn mit der Uni-ID nutzen können.


Uni-ID

Zusammen mit dem Studierendenausweis erhalten Sie in der Regel die Uni-ID. Die Uni-ID ist Ihr Zugang zu allen digitalen Angeboten der Uni Bonn, die für Ihr Studium unbedingt notwendig sind
  • E-Mail
  • BASIS
  • eCampus
  • Zoom für Onlineveranstaltungen

Zudem die Cloud "sciebo" und der Zugang zum WLAN der Universität. 

Sie müssen die Uni-ID zuerst freischalten. Hier erfahren Sie alles Weitere: https://www.hrz.uni-bonn.de/de/it-fuer/studierende


"BASIS"  (Vorlesungsverzeichnis & Prüfungsanmeldung)

BASIS ist das "Bonner Allgemeine Studierenden InformationsSystem". Es beinhaltet das Elektronische Vorlesungsverzeichnis (eVV), in dem man Informationen zu Ort und Uhrzeit der Lehrveranstaltungen findet. Wenn man sich mit seiner Uni-ID anmeldet, können personalisierte Informationen und Funktionen aufgerufen werden. Dazu gehören: Adressen für die Korrespondenz mit der Universität, Bescheinigungen zum Studienverlauf und Immatrikulationsbescheinigungen, Überblick zum Semsterbeitragskonto, Notenübersichten sowie die Anmeldefunktionen für Lehrveranstaltungen und Prüfungen.

  • Prüfungsanmeldung: Über Basis müssen Sie sich zu den Prüfungen, die Sie ablegen wollen anmelden. Hierfür benötigen Sie Ihre Uni-ID und Ihr Kennwort. Beides erhalten Sie nach der Einschreibung und der Überweisung des Sozialbeitrags automatisch (postalisch) mit Ihren Semesterunterlagen. Die Fristen dazu finden Sie beim Prüfungsamt.
  • Transcript of Records: Ihr aktuelles Transcript of Records (Notenspiegel) können Sie in Basis einsehen und ausdrucken.
  • Stundenplanerstellung: Ab dem zweiten Semester erstellen Sie sich über BASIS den Stundenplan selbst, wobei Sie dabei den Studienverlaufplan berücksichtigen sollten. In BASIS finden Sie das Vorlesungsverzeichnis mit zahlreichen Angaben zu den Lehrveranstaltungen (z. B. Lehrveranstaltungstyp, Ort, Zeit, Name der Lehrperson). 

Lehrveranstaltungsanmeldung Bachelor

In den Studiengängen B.Sc. Volkswirtschaftslehre und Teilstudiengängen Wirtschaftswissenschaften gibt es keine Anmeldung zu einzelnen Lehrveranstaltungen. Sie gehen einfach zu der Lehrveranstaltung hin. Die Termine finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis6.

Ausnahmen:

  • Die Lehrveranstaltung zum Pflichtmodul "Wissenschaftliches Arbeiten" wird als Seminar angeboten. Es gibt jedes Semester mehrere Seminare. Die Teilnehmendenzahl pro Seminar ist beschränkt. Um einen Platz im Seminar zu erhalten, muss man sich vor Beginn der Vorlesungszeit zum Seminar anmelden. Die Anmeldung erfolgt über BASIS unter der Funktion "Lehrveranstaltungsanmeldung". Die Fristen werden im elektronischen Vorlesungsverzeichnis und auf der Webseite des Prüfungsamtes angegeben.
  • Module aus dem freien Wahlpflichtbereich werden von anderen Fakultäten angeboten. Dort ist teilweise eine Anmeldung für die Lehrveranstaltung vor Semesterbeginn notwendig. Für welche das gilt, finden Sie jeweils in den grün hinterlegten Informationen in der Übersicht zum freien Wahlpflichtbereich.

Lehrveranstaltungsanmeldung Master

Im Master Economics gibt es keine Lehrveranstaltungsanmeldung für die Vorlesungen. Sie gehen einfach zu den Vorlesungen hin. Die Termine finden Sie im EVV.

Ausnahmen:

Das Research Module wird als Seminar unterrichtet. In jedem Wintersemester werden Research Modules in den verschiedenen Studienrichtungen angeboten; die Teilnehmendenzahl ist beschränkt und es gibt daher ein Vergabeverfahren für die Plätze. Details finden Sie hier7.


Online Lernplattform: eCampus

eCampus ist die E-Learning-Plattform der Universität Bonn9. Hier finden Sie die Online-Kurse zu Ihren Vorlesungen mit Skripten, Tests, Übungen, Chat-Foren, Wikis und mehr.


Bibliothek

Staatswissenschaftliches Seminar

Das Staatswissenschaftliche Seminar ist die Fachbereichsbibliothek der Wirtschaftswissenschaften. Hier finden Sie ein breites Spektrum an Büchern und Zeitschriften zur Volks- und Betriebswirtschaft sowie Arbeitsplätze und Gruppenräumen zum lernen und arbeiten. Website des Staatswissenschaftlichen Seminars

Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
Die ULB ist die zentrale Bibliothek der Universität und versorgt die Studierenden mit Literatur und Informationen, die sie für ihr Studium benötigen. Sowohl in der Hauptbibliothek als auch in der Abteilungsbibliothek MNL stehen Computerarbeitsplätze, Einzel- und Gruppenarbeitsbereiche vorrangig für Bonner Studierende zur Verfügung. 

Zur Anmeldung und Buchausleihe finden Sie hier alle Informationen: Website der ULB


Prüfungen

Das Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt ist zuständig für alle Prüfungsangelegenheiten. Weitere wichtige Informationen zu den Prüfungen, Prüfungsordnungen und wichtige Termine finden Sie beim Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsamt Die Anmeldung zu den einzelnen Prüfungen erfolgt über BASIS.

In jedem Semester gibt es zwei Prüfungsphasen, d. h. jede Prüfung wird zweimal pro Semester angeboten und man kann sich entscheiden, ob man eine Prüfung in der ersten oder in der zweiten Phase machen möchte. Beide Prüfungsphasen sind 2-3 Wochen lang und liegen in der Regel

  • Im Wintersemester: (1) Ende Januar/Anfang Februar bzw. (2) Mitte Bis Ende März
  • Im Sommersemester: (1) Mitte Juli/Anfang August bzw. (2) Mitte bis Ende September

In diesem Zeitraum werden die Modulabschlussprüfungen geschrieben bzw. mündliche Prüfungen abgehalten. Für Hausarbeiten und die Bachelorarbeit werden die Abgabetermine mit der Prüferin bzw. dem Prüfer vereinbart.

In Klausurarbeiten sollen die Studierenden nachweisen, dass sie in begrenzter Zeit und mit begrenzten Hilfsmitteln Probleme aus dem Stoffgebiet des jeweiligen Moduls mit den in diesem Gebiet geläufigen Methoden erkennen und Wege zu deren Lösung finden können.

In Hausarbeiten sollen Studierende nachweisen, dass sie in einem Stoffgebiet des jeweiligen Moduls unter Verwendung der in diesem Gebiet geläufigen Methoden ein begrenztes Thema eigenständig bearbeiten und in den Erfordernissen der Wissenschaft entsprechender Weise schriftlich darlegen können. Der Textteil der Hausarbeit umfasst mindestens 5 und höchstens 15 DIN-A4-Seiten. Die Bearbeitungszeit für eine Hausarbeit beträgt mindestens vier und höchstens sechs Wochen ab Ausgabe des Themas. Die Anmeldung einer Hausarbeit einschließlich der Themenstellung erfolgt grundsätzlich im Semester der dazugehörigen Veranstaltung. Der späteste Abgabetermin für eine Hausarbeit wird vom Prüfer festgelegt und mitgeteilt.

In Essays sollen Studierende nachweisen, dass sie ein Problem in einem Stoffgebiet des zugehörigen Moduls wissenschaftlich analysieren, Fragen aufwerfen, weitere zusammenhängende Probleme umreißen und einer Lösung zuführen können. Der Textteil eines Essays umfasst mindestens 1 und höchstens 10 DIN A4-Seiten. Die Bearbeitungszeit beträgt mindestens 1 und höchstens 4 Wochen. Sind mehrere Essays zu schreiben, darf die Gesamtseitenzahl aller Essays zusammen 10 DIN-A4 Seiten nicht überschreiten. Der späteste Abgabetermin für Essays muss von dem/der Prüfer/in festgelegt und mitgeteilt werden. Er liegt in jedem Fall innerhalb des Semesters, in dem die Themenausgabe erfolgt. Der Prüfungsausschuss gibt die Anzahl der zu schreibenden Essays zu Beginn der Vorlesungszeit bekannt.

Präsentationen sind mündliche Vorträge von mindestens 10 und höchstens 30 Minuten Dauer, durch die der/die Studierende die Fähigkeit dokumentiert, eigene, mit wissenschaftlichen Methoden erarbeitete Ergebnisse nachvollziehbar darzustellen und in der Diskussion zu erläutern. Präsentationen müssen bis spätestens zum Ende der Vorlesungszeit des Semesters, in welchem die Veranstaltung stattfindet, gehalten werden. Der Termin, an dem die Präsentation zu halten ist, wird von dem/der Prüfer/in festgelegt und mitgeteilt.

In Mündlichen Prüfungen sollen Studierende nachweisen, dass sie über ein breites Wissen im Stoffgebiet des jeweiligen Moduls verfügen, dessen Zusammenhänge erkennen und spezielle Fragestellungen in diese Zusammenhänge einzuordnen und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen vermögen.

Die Bachelorarbeit ist eine schriftliche Prüfungsarbeit, die zeigen soll, dass der/die Studierende/r in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem Gebiet des Bachelorstudiengangs „Volkswirtschaftslehre“ selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten, einer Lösung zuzuführen und diese angemessen darzustellen. Die Bachelorarbeit wird durch ein Kolloquium ergänzt. In dem Kolloquium werden methodische Fähigkeiten vertieft, ggf. Datenmaterial beschafft und aufbereitet und ein Exposé erstellt.

Die Studierenden haben das gesamte vierte Semester Zeit, die Masterarbeit vorzubereiten und zu schreiben. Ziel der Masterarbeit ist es, die erworbenen Kenntnisse in einem individuellen Forschungsprojekt anzuwenden.

Voraussetzungen: Um die Masterarbeit anmelden zu können, müssen die Studierenden 30 Leistungspunkte aus den Basismodulen erworben haben, ein Aufbaumodul in dem Studienbereich, in dem sie die Masterarbeit schreiben wollen, und ein Forschungsmodul in einem beliebigen Studienbereich bestanden haben.

Wir empfehlen eine Beratung druch die Masterkoordination.


Lesen Sie auch:

Studienbeginn Bachelor

Sie wurden für eines unserer Bachelorprogramme zugelassen und suchen Informationen zu Studienbeginn?

Studienbeginn Master

Sie wurden für den Master Economics zugelassen und suchen Informationen zu Studienbeginn?

Prüfungsamt

Alle Informationen zu den Prüfungen, Prüfungsordnungen und wichtige Termine finden Sie beim Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsamt.

Wird geladen