Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften:
gehört zu den forschungsstärksten Fachbereichen auf dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre in Europa. Mit Forschung und Lehre wollen wir zur Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen und Impulse geben für eine wirksame und evidenzbasierte Wirtschaftspolitik. Im Mittelpunkt steht für uns dabei die Ausbildung junger Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler vom Bachelorstudiengang bis hin zur Promotion.
Im aktuellen QS-Ranking nach Fächern liegt der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften weltweit auf Platz 50 und deutschlandweit auf Platz 3. Die Fächerrankings bestehen je nach Fach aus 4-5 Indikatoren wie Akademische Reputation, Reputation bei Arbeitgebenden, Zitationen oder auch das internationale Forschungs- und Publikationsnetzwerk. Weltweit wurden 1.594 Universitäten gerankt.
Die für die Beantragung der Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro notwendigen Daten (Zugangscode und PIN) stehen im Studienservice zum Abruf bereit. Dafür wird eine aktivierte Uni-ID benötigt.
Am Samstag, 08. Juli 2023 ist es wieder soweit: Der aktuelle Abschlussjahrgang 2022/23 feiert beim Bonner Universitätsfest sein erfolgreich beendetes Studium. Ab sofort kann man sich online für die Feier anmelden.
Anmeldeschluss ist der 02. Juni 2023.
Ob Menschen in Aktien investieren, hängt davon ab, was sie über Aktienbesitzende denken. Das hat ein Team um Luca Henkel, Doktorand am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Mitglied des Exzellenzcluster ECONtribute: Markets & Public Policy an der Universität Bonn, herausgefunden. Die Studie ist als ECONtribute Discussion Paper erschienen.
Studieren
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet die Studiengänge B.Sc. "Volkswirtschaftslehre", B.A. "Wirtschaftswissenschaften" (2-Fach oder Begleitfach) und M.Sc. "Economics" an.
Promovieren
Sie streben eine Promotion an? Die Bonn Graduate School of Economics bietet ein englischsprachiges Promotionsprogramm (Ph.D.) mit integriertem Master in Economic Research für Studierende aus der ganzen Welt.
Einrichtungen

Exzellenzcluster
Der wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster ECONtribute forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Sonderforschungsbereich
Der SFB TR 224 befasst sich mit Chancengleichheit, Marktregulierung und Finanzmarktstabilität als gesellschaftliche Herausforderungen.

Graduiertenkolleg
Das Graduiertenkolleg forscht zu den makroökonomischen Folgen von Ungleichheit und wie Steuer-, Finanz- und Geldpolitk Ungleichheit berücksichtigen sollte.

Institute
Der Fachbereich ist in einer Wissenschafts- und Lehrbereiche umfassenden Departmentsstruktur organisiert und in fünf Institute für Lehre und Forschung gegliedert.
Kontakt
Studienberatung Bachelor
Studienberatung Master & Exchange
Sekretariat Fachbereich
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Adenauerallee 24-42
53113 Bonn
Öffnungszeiten Juridicum
Vorlesungszeit
-
Montag - Freitag
08.00 - 20.00 Uhr -
Samstag
geschlossen -
Sonntag
geschlossen
Vorlesungsfreie Zeit
- Montag - Freitag
08.00 - 20.00 Uhr - Samstag
geschlossen - Sonntag
geschlossen