Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften:
gehört zu den forschungsstärksten Fachbereichen auf dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre in Europa. Mit Forschung und Lehre wollen wir zur Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen und Impulse geben für eine wirksame und evidenzbasierte Wirtschaftspolitik. Im Mittelpunkt steht für uns dabei die Ausbildung junger Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler vom Bachelorstudiengang bis hin zur Promotion.
Die Energiepreisbremsen bei Strom und Gas in Deutschland werden mit dem jüngsten Gerichtsurteil aus Karlsruhe auf den Prüfstand gestellt. Ökonomen sehen die Entlastungen für Unternehmen in Form von Transferzahlungen und Subventionen kritisch: Eingriffe dieser Art, wie die geplante Absenkung der Stromsteuer für Unternehmen, sind keine sinnvolle Nutzung von Steuergeldern – so ein Fazit einer Studie des EPoS Economic Research Center der Universitäten Bonn und Mannheim. Im aktuellen Diskussionspapier „Hicks in HANK: Fiscal Responses to an Energy Shock“ werden die Wechselwirkungen staatlicher Eingriffe als Reaktion auf Energiepreisschocks untersucht.
These are the Job Market Candidates for 2023/24 of the Department of Economics.
The Bonn Graduate School of Economics invites qualified students to apply for admission of the combined MSc/PhD program. Interested students with a bachelor's or master's degree in economics or related disciplines are welcome to hand in their documents until March 15, 2024. There is an early admission round for complete applications handed in before January 15.
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland haben im dritten Quartal 2023 teilweise deutlich nachgegeben. Gegenüber dem zweiten Quartal 2023 verbilligten sich alle Wohnsegmente, wobei es regional starke Unterschiede und Ausreißer nach oben gibt. Unter den großen Städten sind die Preise in Köln und Berlin am stabilsten. Die Anzahl der Immobilientransaktionen ist deutlich gesunken. Dies zeigt das jüngste Update des German Real Estate Index (GREIX), ein Gemeinschaftsprojekt von ECONtribute und IfW Kiel, der die tatsächlichen Verkaufspreise deutscher Immobilien nach aktuellen wissenschaftlichen Standards auswertet. Alle Daten für momentan 18 deutsche Städte und ihre Stadtteile sind frei verfügbar unter www.greix.de.
Studieren
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet die Studiengänge B.Sc. "Volkswirtschaftslehre", B.A. "Wirtschaftswissenschaften" (2-Fach oder Begleitfach) und M.Sc. "Economics" an.
Promovieren
Sie streben eine Promotion an? Die Bonn Graduate School of Economics bietet ein englischsprachiges Promotionsprogramm (Ph.D.) mit integriertem Master in Economic Research für Studierende aus der ganzen Welt.
Einrichtungen

Exzellenzcluster
Der wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster ECONtribute forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Sonderforschungsbereich
Der SFB TR 224 befasst sich mit Chancengleichheit, Marktregulierung und Finanzmarktstabilität als gesellschaftliche Herausforderungen.

Graduiertenkolleg
Das Graduiertenkolleg forscht zu den makroökonomischen Folgen von Ungleichheit und wie Steuer-, Finanz- und Geldpolitk Ungleichheit berücksichtigen sollte.

Institute
Der Fachbereich ist in einer Wissenschafts- und Lehrbereiche umfassenden Departmentsstruktur organisiert und in fünf Institute für Lehre und Forschung gegliedert.
Kontakt
Studienberatung Bachelor
Studienberatung Master & Exchange
Sekretariat Fachbereich
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Adenauerallee 24-42
53113 Bonn
Öffnungszeiten Juridicum
Vorlesungszeit
-
Mo - Do
08.00 - 22.00 Uhr -
Fr - Sa
08.00 - 20:00 Uhr -
So
geschlossen
Vorlesungsfreie Zeit
- Mo - Do
08.00 - 22.00 Uhr - Fr- Sa
08.00 - 20:00 Uhr - So
geschlossen