Studienstart - Wintersemester 2023/23
Schön, dass Sie bei uns sind! Alle Informationen für Bachelor Erstsemester finden Sie hier:
Anmeldung für Mathe-Vorkurs offen!
Sie finden das Formular hier:
Fachbereich Wirtschafts­wissenschaften
Universität Bonn
Studienstart - Wintersemester 2023/23
Anmeldung für Mathe-Vorkurs offen!
Fachbereich Wirtschafts­wissenschaften

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften:

gehört zu den forschungsstärksten Fachbereichen auf dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre in Europa. Mit Forschung und Lehre wollen wir zur Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen und Impulse geben für eine wirksame und evidenzbasierte Wirtschaftspolitik. Im Mittelpunkt steht für uns dabei die Ausbildung junger Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler vom Bachelorstudiengang bis hin zur Promotion.

Nachrichten
Was kosten Naturkatastrophen Betroffene? Neue Podcastfolge

Wie viel kosten Naturkatastrophen einzelne Menschen langfristig? Was wird in offiziellen Statistiken nicht erfasst? Und wie sollten zielgerichtete Katastrophenhilfen aussehen

BGSE Graduates Cavit Destan and Sophie Kreutzkamp

Congratulations! Cavit Destan and Sophie Kreutzkamp graduated from Bonn Graduate School of Economics.

Integration Boosts Labor Market Opportunities for Migrants in Germany

Workers with a migration background have particular disadvantages in Germany´s labor market if they live in an ethnic enclave. After being laid off, these people are significantly less likely to find a new job than their German colleagues: Over five years after job loss, the probability of employment is on average 5.2 percentage points lower. These research results are published by the EPoS Economic Research Center of the Universities of Bonn and Mannheim in the discussion paper “Job Displacement and Migrant Labor Market Assimilation”.

Trauer um Prof. Nora Szech

Mit großer Trauer hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften vom tragischen und frühen Tod seiner Absolventin, Prof. Nora Szech, erfahren.

Veranstaltungen
Erstsemester-Welcome 2023
Universitäts-Hauptgebäude
11:15 - 18:00
Die zentrale Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester: Offizielle Begrüßung in der Aula, anschließend Infomarkt mit zentralen universitären und studentischen ...
Wirtschaftswissenschaften (Begleitfach): Infos zu Studienbeginn
Juridicum, Adenauerallee ...
14:00 - 15:30
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften veranstaltet eine Informationsveranstaltung für alle, die im Wintersemester 2023/24 ein Studium des Teilstudiengangs ...
Wirtschaftswissenschaften (2-Fach): Infos zu Studienbeginn
Juridicum, Adenauerallee ...
16:00 - 17:30
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften veranstaltet eine Informationsveranstaltung für alle, die im Wintersemester 2023/24 ein Studium des Teilstudiengangs ...
Informationsveranstaltung zu Studienbeginn: B.Sc. VWL
Juridicum
15:00 - 17:00
Für Studienanfänger, Orts- und Fachwechsler im Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre bietet der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften eine ...

Studieren

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet die Studiengänge B.Sc. "Volkswirtschaftslehre", B.A. "Wirtschaftswissenschaften" (2-Fach oder Begleitfach) und M.Sc. "Economics" an.

Promovieren

Sie streben eine Promotion an? Die Bonn Graduate School of Economics bietet ein englischsprachiges Promotionsprogramm (Ph.D.) mit integriertem Master in Economic Research für Studierende aus der ganzen Welt. 


Einrichtungen

Logo von ECONtribute
© ECONtribute

Exzellenzcluster

Der wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster ECONtribute forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Tafelbild mit Symbolen, Glühbirne und Graphen
© Colourbox.de

Sonderforschungsbereich

Der SFB TR 224 befasst sich mit Chancengleichheit, Marktregulierung und Finanzmarktstabilität als  gesellschaftliche Herausforderungen.

Eine Hand schubst Dominosteine auf einen Menschen, der versucht sie aufzuhalten
© RTG 2281

Graduiertenkolleg

Das Graduiertenkolleg forscht zu den makroökonomischen Folgen von Ungleichheit und wie Steuer-, Finanz- und Geldpolitk Ungleichheit berücksichtigen sollte.

Professorin Isabel Schnabel hält im Hörsaal eine Vorlesung vor Studierenden
© Econ Uni Bonn

  Institute

Der Fachbereich ist in einer Wissenschafts- und Lehrbereiche umfassenden Departmentsstruktur organisiert und in fünf Institute für Lehre und Forschung gegliedert.

Kontakt

Studienberatung Bachelor

Vera Häckel

0.037

+49 228 73-9451

Studienberatung Master & Exchange

Sabine Hübner-Monien

0.039

+49 228 73-9450

Sekretariat Fachbereich

Julia Ferreira Pacheco

0.012

+49 228 73-2129


Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Juridicum
Adenauerallee 24-42
53113 Bonn

Öffnungszeiten Juridicum

Vorlesungszeit

  • Mo - Do
    08.00 - 22.00 Uhr
  • Fr - Sa
    08.00 - 20:00 Uhr
  • So
    geschlossen

Vorlesungsfreie Zeit

  • Mo - Fr
    08.00 - 20.00 Uhr
  • Sa
    geschlossen
  • So
    geschlossen
Wird geladen