Studienstart - Wintersemester 2023/23
Schön, dass Sie bei uns sind! Alle Informationen für Bachelor Erstsemester finden Sie hier:
Fachbereich Wirtschafts­wissenschaften
Universität Bonn
Studienstart - Wintersemester 2023/23
Fachbereich Wirtschafts­wissenschaften

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften:

gehört zu den forschungsstärksten Fachbereichen auf dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre in Europa. Mit Forschung und Lehre wollen wir zur Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen und Impulse geben für eine wirksame und evidenzbasierte Wirtschaftspolitik. Im Mittelpunkt steht für uns dabei die Ausbildung junger Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler vom Bachelorstudiengang bis hin zur Promotion.

Nachrichten
BGSE Graduates Axel Niemeyer and Luca Henkel

Congratulations! Axel Niemeyer and Luca Henkel graduated from Bonn Graduate School of Economics.

Hanna Schwank erhält den Reinhard-Selten-Preis 2023

Hanna Schwank, Juniorprofessorin für Wirtschaftsgeschichte am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, erhält den Reinhard-Selten-Preis des Verein für Socialpolitik. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und zeichnet Papiere von Nachwuchswissenschaftler:innen aus, die sich insbesondere durch Originalität, Bedeutung der Fragestellung und saubere Methodik auszeichnen. Die Preisverleihung fand am 24. September im Rahmen der VfS-Jahrestagung in Regensburg statt.

GREIX: Preisrückgang bei bestehenden Eigentumswohnungen, Neubaupreise relativ stabil

Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen, der Einbruch bei Bestandsimmobilien war mehr als doppelt so hoch. Das zeigen die neuesten Ergebnisse des German Real Estate Index (GREIX), einem Projekt des Köln-Bonner Exzellenzclusters ECONtribute und des IfW Kiel.

Was kosten Naturkatastrophen Betroffene? Neue Podcastfolge

Wie viel kosten Naturkatastrophen einzelne Menschen langfristig? Was wird in offiziellen Statistiken nicht erfasst? Und wie sollten zielgerichtete Katastrophenhilfen aussehen

Veranstaltungen
Erstsemester-Welcome 2023
Universitäts-Hauptgebäude
11:15 - 18:00
Die zentrale Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester: Offizielle Begrüßung in der Aula, anschließend Infomarkt mit zentralen universitären und studentischen ...
Wirtschaftswissenschaften (Begleitfach): Infos zu Studienbeginn
Juridicum, Adenauerallee ...
14:00 - 15:30
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften veranstaltet eine Informationsveranstaltung für alle, die im Wintersemester 2023/24 ein Studium des Teilstudiengangs ...
Wirtschaftswissenschaften (2-Fach): Infos zu Studienbeginn
Juridicum, Adenauerallee ...
16:00 - 17:30
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften veranstaltet eine Informationsveranstaltung für alle, die im Wintersemester 2023/24 ein Studium des Teilstudiengangs ...
Informationsveranstaltung zu Studienbeginn: B.Sc. VWL
Juridicum
15:00 - 17:00
Für Studienanfänger, Orts- und Fachwechsler im Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre bietet der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften eine ...

Studieren

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet die Studiengänge B.Sc. "Volkswirtschaftslehre", B.A. "Wirtschaftswissenschaften" (2-Fach oder Begleitfach) und M.Sc. "Economics" an.

Promovieren

Sie streben eine Promotion an? Die Bonn Graduate School of Economics bietet ein englischsprachiges Promotionsprogramm (Ph.D.) mit integriertem Master in Economic Research für Studierende aus der ganzen Welt. 


Einrichtungen

Logo von ECONtribute
© ECONtribute

Exzellenzcluster

Der wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster ECONtribute forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Tafelbild mit Symbolen, Glühbirne und Graphen
© Colourbox.de

Sonderforschungsbereich

Der SFB TR 224 befasst sich mit Chancengleichheit, Marktregulierung und Finanzmarktstabilität als  gesellschaftliche Herausforderungen.

Eine Hand schubst Dominosteine auf einen Menschen, der versucht sie aufzuhalten
© RTG 2281

Graduiertenkolleg

Das Graduiertenkolleg forscht zu den makroökonomischen Folgen von Ungleichheit und wie Steuer-, Finanz- und Geldpolitk Ungleichheit berücksichtigen sollte.

Professorin Isabel Schnabel hält im Hörsaal eine Vorlesung vor Studierenden
© Econ Uni Bonn

  Institute

Der Fachbereich ist in einer Wissenschafts- und Lehrbereiche umfassenden Departmentsstruktur organisiert und in fünf Institute für Lehre und Forschung gegliedert.

Kontakt

Studienberatung Bachelor

Vera Häckel

0.037

+49 228 73-9451

Studienberatung Master & Exchange

Sabine Hübner-Monien

0.039

+49 228 73-9450

Sekretariat Fachbereich

Julia Ferreira Pacheco

0.012

+49 228 73-2129


Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Juridicum
Adenauerallee 24-42
53113 Bonn

Öffnungszeiten Juridicum

Vorlesungszeit

  • Mo - Do
    08.00 - 22.00 Uhr
  • Fr - Sa
    08.00 - 20:00 Uhr
  • So
    geschlossen

Vorlesungsfreie Zeit

  • Mo - Fr
    08.00 - 20.00 Uhr
  • Sa
    geschlossen
  • So
    geschlossen
Wird geladen