Fachbereich Wirtschafts­wissenschaften
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
BGSE application period started
The Bonn Graduate School of Economics invites qualified students to apply for admission of the combined MSc/PhD program.
BGSE Job Market Candidates 2022/23
Fachbereich Wirtschafts­wissenschaften
BGSE application period started
BGSE Job Market Candidates 2022/23

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften:

gehört zu den forschungsstärksten Fachbereichen auf dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre in Europa. Mit Forschung und Lehre wollen wir zur Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen und Impulse geben für eine wirksame und evidenzbasierte Wirtschaftspolitik. Im Mittelpunkt steht für uns dabei die Ausbildung junger Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler vom Bachelorstudiengang bis hin zur Promotion.

Nachrichten
Stellungnahme

Wie die Universität Bonn am 26.10.2022 mitgeteilt hat, wurden gegen ein Mitglied der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität in sozialen Medien Vorwürfe schweren Fehlverhaltens erhoben.

Die aktuelle Arbeitsstelle der seinerzeit beschuldigten Person hat heute mitgeteilt, eine unabhängige Untersuchung habe zu dem Ergebnis geführt, dass keine den Vorwürfen entsprechende Verhaltensweisen festgestellt wurden.

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften stark im QS-Ranking

Im aktuellen QS-Ranking nach Fächern liegt der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften weltweit auf Platz 50 und deutschlandweit auf Platz 3. Die Fächerrankings bestehen je nach Fach aus 4-5 Indikatoren wie Akademische Reputation, Reputation bei Arbeitgebenden, Zitationen oder auch das internationale Forschungs- und Publikationsnetzwerk. Weltweit wurden 1.594 Universitäten gerankt.
 

Energiepreispauschale beantragen

Die für die Beantragung der Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro notwendigen Daten (Zugangscode und PIN) stehen im Studienservice zum Abruf bereit. Dafür wird eine aktivierte Uni-ID benötigt.

Bonner Universitätsfest findet am 08. Juli 2023 statt

Am Samstag, 08. Juli 2023 ist es wieder soweit: Der aktuelle Abschlussjahrgang 2022/23 feiert beim Bonner Universitätsfest sein erfolgreich beendetes Studium. Ab sofort kann man sich online für die Feier anmelden.

Anmeldeschluss ist der 02. Juni 2023.

Veranstaltungen
Bibliotheksführung im Staatswissenschaftlichen Seminar
Staatswissenschaftliche ...
14:00 - 15:00
Das Staatswissenschaftliche Seminar bietet am 13.04. und 18.04. jeweils um 14 Uhr eine kurze Bibliothekseinführung für Interessierte an. Treffpunkt ist vor dem ...
Bibliotheksführung im Staatswissenschaftlichen Seminar
Staatswissenschaftliche ...
14:00 - 15:00
Das Staatswissenschaftliche Seminar bietet am 13.04. und 18.04. jeweils um 14 Uhr eine kurze Bibliothekseinführung für Interessierte an. Treffpunkt ist vor dem ...
Infoveranstaltung zu Bachelorarbeiten im Sose 2023/ Wise 2023/24
Online via Zoom: Link ...
18:30 - 19:15
Sie wollen im Sommersemester 2023 oder im Wintersemester 2023/24 Ihre Bachelorarbeit schreiben? Das Studienmanagement informiert Sie darüber, wie Sie am besten ...
Girls’ Day 2023
Juridicum, Adenauerallee ...
10:00 - 13:00
Am Donnerstag, den 27. April ist wieder Girls‘Day! Du interessierst dich für Wirtschaft und Forschung? Du möchtest später in deinem Beruf ein Beitrag für ...

Studieren

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet die Studiengänge B.Sc. "Volkswirtschaftslehre", B.A. "Wirtschaftswissenschaften" (2-Fach oder Begleitfach) und M.Sc. "Economics" an.

Promovieren

Sie streben eine Promotion an? Die Bonn Graduate School of Economics bietet ein englischsprachiges Promotionsprogramm (Ph.D.) mit integriertem Master in Economic Research für Studierende aus der ganzen Welt. 


Einrichtungen

Logo von ECONtribute
© ECONtribute

Exzellenzcluster

Der wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster ECONtribute forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Tafelbild mit Symbolen, Glühbirne und Graphen
© Colourbox.de

Sonderforschungsbereich

Der SFB TR 224 befasst sich mit Chancengleichheit, Marktregulierung und Finanzmarktstabilität als  gesellschaftliche Herausforderungen.

Eine Hand schubst Dominosteine auf einen Menschen, der versucht sie aufzuhalten
© RTG 2281

Graduiertenkolleg

Das Graduiertenkolleg forscht zu den makroökonomischen Folgen von Ungleichheit und wie Steuer-, Finanz- und Geldpolitk Ungleichheit berücksichtigen sollte.

Professorin Isabel Schnabel hält im Hörsaal eine Vorlesung vor Studierenden
© Econ Uni Bonn

  Institute

Der Fachbereich ist in einer Wissenschafts- und Lehrbereiche umfassenden Departmentsstruktur organisiert und in fünf Institute für Lehre und Forschung gegliedert.

Kontakt

Studienberatung Bachelor

Vera Häckel

0.037

+49 228 73-9451

Studienberatung Master & Exchange

Sabine Hübner-Monien

0.039

+49 228 73-9450

Sekretariat Fachbereich

Julia Ferreira Pacheco

0.012

+49 228-73-2129


Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Juridicum
Adenauerallee 24-42
53113 Bonn

Öffnungszeiten Juridicum

Vorlesungszeit

  • Montag - Freitag
    08.00 - 20.00 Uhr
  • Samstag
    geschlossen
  • Sonntag
    geschlossen

Vorlesungsfreie Zeit

  • Montag - Freitag
    08.00 - 20.00 Uhr
  • Samstag
    geschlossen
  • Sonntag
    geschlossen
Wird geladen