Lehrpreise für das Studienjahr 2024/25
Das Rektorat der Universität Bonn und der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften vergeben jedes Jahr Lehrpreise an Dozentinnen und Dozenten, die besondere Leistungen in der Lehre erbracht haben. Die Lehrpreise würdigen und machen exzellente Lehre an der Universität Bonn sichtbar. Für die wirtschaftswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen gibt es vier Preiskategorien, die den unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen an die Lehre in Bezug auf Teilnehmerzahl, Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltung Rechnung tragen. Einen Lehrpreis verleiht das Rektorat, die übrigen drei verleiht der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
Erklärung zur Verleihung einer Ehrenpromotion an Paul von Hindenburg im Jahre 1926
Erklärung der Philosophischen Fakultät und der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn zur Verleihung einer Ehrenpromotion an Paul von Hindenburg im Jahre 1926.
Bundesbank-Wissenschaftspreis 2025
Frau Paula Jacobs erhielt für ihre Masterarbeit „Above and Below Zero: Bank Lending in a Post-Negative Policy Rate Era“ den Bundesbank-Wissenschaftspreis 2025 für exzellente Abschlussarbeiten. Der Preis wurde am 24. Juni 2025 durch den Präsidenten der Hauptverwaltung Nordrhein-Westfalen der Deutschen Bundesbank, Herrn Christian Otto, im Bonner Juridicum verliehen. Der diesjährige Preis war mit 2.000 Euro dotiert. Wir gratulieren der Preisträgerin herzlich !
Just Graduated: Maximilian Grimm
Congratulations! Maximilian Grimm graduated from the Bonn Graduate School of Economics.
#48: Kommt der Wohnungsbau-Turbo wirklich?
Warum wird noch immer zu wenig gebaut? Welche wirtschaftlichen Folgen hat der Wohnungsmangel? Und wie realistisch ist der von der neuen Bundesregierung angekündigte Bau-Turbo?
Bonner Absolvent Peter Andre erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis
Für seine Forschungskenntnisse in der Verhaltenökonomie, insbesondere in Bezug auf menschliches Verhalten im Kontext des Klimawandels wurde Peter Andre mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet. Der Wirtschaftswissenschafler, der seinen Abschluss am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Bonn erworben und an der Bonn Graduate School of Economics promoviert hat, ist einer der zehn Preisträger*innen im Jahr 2025. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Bonn gratuliert Peter Andre zu dieser bedeutenden Auszeichnung.
Förderung für ECONtribute & HCM verlängert
Es ist ein Riesen-Erfolg für die Universität Bonn: Im bundesweiten Exzellenzwettbewerb wurden gestern alle sechs bereits bestehenden Exzellenzcluster der Universität zur Weiterförderung ausgewählt. Darüber hinaus erhalten beide neu beantragten Bonner Clusterinitiativen eine Förderung durch Bund und Länder. Damit wird Bonn in der kommenden Förderperiode mit insgesamt acht Clustern vertreten sein – so vielen wie an keiner anderen Hochschule in Deutschland.
Nebenjobs von Abgeordneten: Was bringt mehr Transparenz? Neue Folge des ECONtribute-Wirtschaftspodcasts
Was bewirken Transparenzregeln für das Nebeneinkommen von Bundestagsabgeordneten? Haben sie einen Einfluss auf ihr Verhalten? Und wie reagiert die Wählerschaft auf lukrative Nebenverdienste?