Get to know: BGSE Graduate Anna Schulze Tilling
Congratulations! Anna Schulze Tilling graduated from Bonn Graduate School of Economics.
Lehrpreise für das Studienjahr 2023/24
Das Rektorat der Universität Bonn und der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften vergeben jedes Jahr Lehrpreise an Dozentinnen und Dozenten, die besondere Leistungen in der Lehre erbracht haben. Die Lehrpreise würdigen und machen exzellente Lehre an der Universität Bonn sichtbar.
Neue Forschungsgruppe
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Kolleg-Forschungsgruppe im Bereich Wirtschafstwissenschaften an der Universität Bonn bewilligt: In dem Center for Advanced Studies „Finance and Inequality“ gehen die Forschenden um Prof. Dr. Christian Bayer und Prof. Dr. Carsten Burhop aus einer historischen Perspektive heraus der Frage nach, wie die Entwicklung des Finanzsektors und der Ungleichheit zusammenhängt.
Isabel Schnabel wins the Global Economy Prize 2024
Prof. Dr. Isabel Schnabel, Member of the Executive Board of the European Central Bank and Professor of Finance at the University of Bonn, receives the Global Economy Prize in the Science category.
Was treibt politische Meinungen?
Warum nehmen Menschen dieselben Fakten unterschiedlich wahr? Was bedeutet das für ihre politische Meinungsbildung? Und wie kann die Politik damit umgehen?
Isabel Schnabel nominated for the Global Economy Prize
Prof. Dr. Isabel Schnabel, Member of the Executive Board of the European Central Bank and Professor of Finance at the University of Bonn, receives the Global Economy Prize in the Science category.
Warum arbeiten wenig Frauen in MINT-Berufen?
Warum ist der Gender Gap in mathematisch-technischen Berufen heutzutage immer noch so groß? Was haben Schulleistungen damit zu tun? Und wie lässt sich die Lücke endlich schließen?
Girls' Day am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Am gestrigen Girls' Day öffnete der Exzellenzcluster ECONtribute des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Bonn seine Türen für vierzehn junge Schülerinnen, um sie für die Welt der Forschung und der Volkswirtschaftslehre zu begeistern. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmerinnen eine Vielzahl von Einblicken, Aktivitäten und Gesprächen, um ihr Interesse an diesen spannenden Feldern zu wecken.