Am Dienstag, den 13. September 2022 wurde der Hermann-Heinrich-Gossen-Preis an Professor Christian Bayer verliehen. Mit dem Hermann-Heinrich-Gossen-Preis zeichnet der Verein für Socialpolitik einmal jährlich eine/n Wirtschaftswissenschaftler/-in unter 45 Jahren aus dem deutschen Sprachraum für international anerkannte Forschungsleistungen aus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Ziel des Preises ist es, die Internationalisierung der deutschsprachigen Wirtschaftswissenschaften zu fördern. Der wichtigste Maßstab für die Vergabe des Preises sind Veröffentlichungen in international anerkannten Fachzeitschriften.
Was hat sich in Deutschland in Sachen Gasversorgung seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine getan? Wie würde ein jetziger Gaslieferstopp die Wirtschaft treffen? Und mit welchen Maßnahmen gelingt es, ausreichend Gas einzusparen?
In einer repräsentativen Umfrage für den briq policy monitor zeigte sich eine breite Mehrheit der Deutschen bereit, einen Teil eines frei verfügbaren Geldbetrags für den Klimaschutz zu spenden. Die Spendenbereitschaft steigt nicht nur mit höherem Einkommen, sondern hängt insbesondere von der altruistischen Disposition sowie der Parteipräferenz ab. Auch beim Konsum und der Mobilität achtet eine große Mehrheit der Deutschen inzwischen auf die Klimafolgen ihrer Entscheidungen.
Im Rahmen der strategischen Studiengangsweiterentwicklung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften wird das Modul "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre" (auch für Teilfächer) nachhaltig reformiert und zukunftsorientiert gestaltet. Das Modul wird im Sommersemester 2022 letztmalig als benotete Klausur angeboten.
In einem gemeinsamen Berufungsverfahren zwischen der Universität Bonn und dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) wurde Dr. Clara Brandi als Professorin für Internationale Wirtschaft/Entwicklungsökonomik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ernannt.
What costs are involved when a worker loses their job?